Termine

Nachbarschaftswoche Berresgasse: Wir feiern das Miteinander!
Am 6. Oktober laden wir zum Abschluss der Nachbarschaftswoche alle Anwohner*innen und Interessierte zum Nachbarschaftsfest beim Badeteich Hirschstetten ein. Schauen Sie vorbei!
Zum krönenden Abschluss der Nachbarschaftswoche Berresgasse feiern wir das nachbarschaftliche Miteinander!
Um 16 Uhr geht’s los: Es erwartet Sie Live-Musik, Spiele für die ganze Familie, Essen und Trinken sowie eine Willkommensaktion für neue Bewohner*innen.
Sagen Sie es auch Ihren Nachbar*innen – einfach vorbeikommen und verweilen!
Ort: Babybucht am Badeteich Hirschstetten
Bei Regenwetter findet das Fest nicht statt.
Babybucht beim Badeteich Hirschstetten, 1220 Wien

Baustellenführungen Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
Kommen Sie mit auf die Baustelle! Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Donnerstag, 5. Oktober 2023 treffen wir uns um 17 Uhr in der Ladenzeile Berresgasse vor dem GB*Stadtteilmanagment in der Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien.
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83
GB*Stadtteilmanagement

Vormerken und mitmachen: Nachbarschaftswoche Berresgasse
Heuer findet die Nachbarschaftswoche des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse von 3.-6. Oktober statt. Es gibt wieder ein geballtes Gratis-Programm für Jung und Alt. Sie dürfen gespannt sein!
Das Team steckt mitten in den Planungen und freut sich immer auch über Beiträge aus der Nachbarschaft. Bringen Sie sich mit einer Idee und Ihrem Können ein! Wenn Sie selbst einen Programmpunkt anregen oder gestalten möchten, können Sie dies per Mail an nord@gbstern.at, per Telefon unter 0676/8118 646 83 oder persönlich während den Öffnungszeiten des Stadtteilmanagment-Lokals in der Ladenzeile auf Höhe Berresgasse 2 kundtun! Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Nachbarschaft selbst:
- Sie wollten schon lange mal einen Kleidertausch veranstalten?
- Sie können gut Basketball spielen und möchten Ihr Know-How mit einer Kindergruppe teilen?
- Sie backen wunderbare Kuchen oder möchten sonst etwas Feines zu einem Nachbarschaftsbüffet beitragen?
- Sie kennen eine schöne Radroute, die Sie gerne teilen möchten?
- …
Rund um das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse

Nachbarschaftswoche Berresgasse: Machen Sie mit bei der Müllsammel-Rallye!
Gemeinsam mit Bildungseinrichtungen räumen wir am 3.10. das Grätzel rund um die Berresgasse in der Donaustadt auf! Werden auch Sie aktiv und machen Sie mit – für eine saubere Nachbarschaft.
Mit Hilfe der Mittelschule Plankenmais räumen wir das Grätzel rund um die Berresgasse auf. Die Kinder und Jugendlichen freuen sich beim gemeinsamen Clean-Up-Day auch über die Unterstützung der Bewohner*innen!
Kommen Sie zwischen 15.30 und 18 Uhr zum Lokal des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse. Hier gibt es Equipment zum Müllsammeln, Erfrischungen sowie Spiele zur Abfallvermeidung und Mülltrennung.
Achtung: Bei Regenwetter findet der Clean-Up-Day nicht statt!
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse, Ziegelhofstraße 36/12/7R (Ladenzeile Berresgasse), 1220 Wien

Ausflug zum Bauernhof der Blumengärten Hirschstetten
Der Originalbauernhof aus dem Weinviertel hütet viele spannende Geheimnisse und Geschichten. Wir erfahren mehr über die Tiere des Hofes und dürfen die kleinste Schaf-Rasse der Welt füttern und streicheln!
WANN: Mi 6. September, 10:00 Uhr (Dauer ca. 1,5h)
WO: Treffpunkt beim Eingang Nord der Blumengärten, 26er Bim-Station Oberfeldgasse
Anmeldung: berresgasse@caritas-wien.at
oder bei Karin Pointner 0676 3336561
Treffpunkt beim Eingang Nord der Blumengärten

Feldversuche – Wiener Kunstsymposium zu Ernährung und Stadt
Am Gelände der Kleinen Stadtfarm setzen sich Künstler*innen mit dem Spannungsfeld Urbanisierung, Naturraum und Lebensmittel auseinander. Das Feldversuche Symposium bietet den Boden für
künstlerische Interventionen, um die Verhältnisse von Stadt, Stadtrand und Land(-wirtschaft) neu zu denken.
Zwischen Pferdekoppel, Vorstadtsiedlung und Schillerwasser können die künstlerischen Arbeiten am Gelände der Kleinen Stadtfarm erfahren werden. Ein Rahmenprogramm begleitet durch die Tage: Eröffnung mit Führungen, regionalen Speisen und Getränken, Live-Musik, Performances und DJ sets.
Berresgasse 3
Kleine Stadtfarm Naufahrtweg 14A
Gesundheit Erleben – Einfach mitmachen
Unter dem Motto „Gesundheit Erleben – Einfach mitmachen“ ist die pop-up Küche wieder im öffentlichen Raum unterwegs!
Bei gemeinsamen Austausch zu gesunder Ernährung kann auch selber der Kochlöffel geschwungen werden. Wir haben einige gesunde Rezepte mit, die leicht zubereitet werden können. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme – ALLE sind herzlich willkommen!
Ort: Wonkaplatz bei der Ubahn-Station Aspernstraße
Wann: Mi, 23. August und Fr, 25. August jeweils von 13:30 – 18:30 Uhr
Berresgasse 3
Wonkaplatz bei der Ubahn-Station Aspernstraße
Gesundheit Erleben – Einfach mitmachen
Unter dem Motto „Gesundheit Erleben – Einfach mitmachen“ ist die pop-up Küche wieder im öffentlichen Raum unterwegs!
Bei gemeinsamen Austausch zu gesunder Ernährung kann auch selber der Kochlöffel geschwungen werden. Wir haben einige gesunde Rezepte mit, die leicht zubereitet werden können. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme – ALLE sind herzlich willkommen!
Ort: Wonkaplatz bei der Ubahn-Station Aspernstraße
Wann: Mi, 23. August und Fr, 25. August jeweils von 13:30 – 18:30 Uhr
Berresgasse 3
Wonkaplatz bei der Ubahn-Station Aspernstraße
Baustellenführungen Berresgasse Special: „Öffentlicher Verkehr in der Donaustadt“
Kommen Sie mit auf die Baustelle! Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Donnerstag, den 3. August treffen wir uns um 18 Uhr!
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben!
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben

„Kinderuni on Tour“ im Heidjöchl
Forschung und Wissenschaft findest du nicht nur an der Universität – auch im Sommer 2023 packt das Kinderuni on Tour-Team seine Experimente ein und macht sich auf den Weg in verschiedene Bezirke in Wien. Von Montag, 31. Juli bis Donnerstag, 3. August macht die Kinderuni im Gemeindebau Heidjöchl Halt, und zwar von jeweils 16 bis 19 Uhr. Kinder und Jugendliche können an vier Themenstationen die Welt der Wissenschaften entdecken und in spannende Forschungsthemen eintauchen. Und zwar draußen Am Heidjöchl 14 (Hof bei Stiege 10) und bei Schlechtwetter im Hobbyraum.
Was kann ich dort machen?
Ob du nun einer Vorlesung lauscht, experimentierst oder gar dein eigenes Forschungsprojekt machst: deinen Fragen und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Finde heraus, wie ein Unterwasserstaubsauger funktioniert, wie du etwas unsichtbar machen kannst, was von deinem Picknick übrig bleibt und noch vieles mehr!
Alter
Fürs Forschen ist es gut, wenn du schon ein bisschen lesen und schreiben kannst. Am besten eignet sich das Programm für Kinder und Jugendliche, die zwischen 6 und 16 Jahre alt sind.
Anmeldung, Kosten
Du musst dich NICHT anmelden, wenn du bei der Kinderuni on Tour mitmachen willst! Komm einfach direkt an den Ort, an dem die Kinderuni on Tour gerade Station macht. Dort bekommst du deinen Studienausweis und schon kann es losgehen! Übrigens: Die Teilnahme ist gratis!
Die Kinderuni im Heidjöchl findet in Kooperation mit wohnpartner und Wiener Kinderfreunde aktiv statt.
Am Heidjöchl 14/10
Am Heidjöchl 14, Hof bei Stiege 10
Sommerparty „Willkommen in der Berresgasse!“
Am Donnerstag, 6. Juli, findet ab 17 Uhr vor dem Gemeinschaftsraum der Berresgasse 3 (direkt neben dem Spielplatz) ein sommerliches Willkommensfest statt. Das Besiedlungsmanagement vom Wohnprojekt „FELDen am Badeteich“, die Caritas Stadtteilarbeit, möchte den ersten gemeinsamen Sommer hier mit Ihnen feiern. Lernen Sie Ihre neuen Nachbar*innen kennen und verbringen Sie einen gemütlichen Feierabend mit Jause, Getränken, Musik und Spielen für die ganze
Familie. Kommen Sie vorbei!
Rückfragen: berresgasse@caritas-wien.at oder 0676-333 65 61 (Karin)
Berresgasse 3
vor dem Gemeinschaftsraum (direkt neben dem Spielplatz)
Filmvorführung: „Meerjungfrauen weinen nicht“
2021 hat die Film- und Fernsehproduktionsfirma Prisma im Umfeld der Berresgasse Dreharbeiten durchgeführt. Nun, ab dem 7. Juli, kommt der Film MERMAIDS DON’T CRY (zu deutsch: „Meerjungfrauen weinen nicht“) in die Kinos. Noch davor findet in der Rennbahnsiedlung eine Sondervorführung unter freiem Himmel statt:
4. Juli 2023 um 21 Uhr (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 5. Juli)
Falcogasse, 1220 Wien
Als Vorgeschmack ein Zitat aus dem Film: „Das schönste Geschenk ist Zeit. Zeit zum Reden. Zeit zum Lachen. Zeit zusammen.“
Rennbahnsiedlung
Falcogasse, 1220 Wien
Fest „Sound of Hirschstetten 2023“
Das Jugendzentrum Hirschstetten lädt am 1. Juli ab 16 Uhr zum Fest in den ACTiN Park (Pirquetgasse 7, vor dem Jugendzentrum).
Man darf gespannt sein: Es gibt nämlich einen jugendkulturellen Schwerpunkt mit einigen musikalischen Auftritten! Außerdem warten eine Getränkebar, ein Spielbus, eine Jugendlounge und Goolcito auf die Nachbarschaft! Vorbeischauen lohnt sich allemal.
ACTiN Park vor dem Jugendzentrum Hirschstetten
Pirquetgasse 7
Kultursommer 2023 am Schrödingerplatz
2023 findet das Gratis-Open-Air-Festival wieder auf Bühnen in ganz Wien statt – auch in der Donaustadt. Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus sorgen von Ende Juni bis Mitte August für kulturelle Unterhaltung. Neben dem umfangreichen Abendprogramm gibt es Kinder- und Familienprogramm sowie eine Konzertreihe in den Pensionistenhäusern.
Hier geht’s zum Programm am Schrödingerplatz in 1220 Wien! Direkt neben dem Donau Zentrum bietet die neue Kultursommer-Bühne eine kulturelle Auszeit für ermüdete Shopper:innen…
Schrödingerplatz

Baustellenführungen Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
Kommen Sie mit auf die Baustelle! Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Donnerstag, 1. Juni 2023 treffen wir uns um 18 Uhr in der Ladenzeile Berresgasse vor dem GB*Stadtteilmanagment in der Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien. Anschließend gehen wir zu Bauplatz N „Niki mittendrin“.
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83