Termine

Baustellenführungen Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
Kommen Sie mit auf die Baustelle! Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Donnerstag, 1. Juni 2023 treffen wir uns um 18 Uhr in der Ladenzeile Berresgasse vor dem GB*Stadtteilmanagment in der Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien. Anschließend gehen wir zu Bauplatz N „Niki mittendrin“.
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Baustellenführungen Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
Kommen Sie mit auf die Baustelle! Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Donnerstag, 4. Mai 2023 treffen wir uns um 17 Uhr in der Ladenzeile Berresgasse vor dem GB*Stadtteilmanagment in der Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien.
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse

Baustellenführungen Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
Kommen Sie mit auf die Baustelle! Wir erkunden gemeinsam das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse und informieren Sie zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Am Donnerstag, 6. April 2023 treffen wir uns um 17 Uhr in der Ladenzeile Berresgasse vor dem GB*Stadtteilmanagment in der Ziegelhofstraße 36/12/7R, 1220 Wien. Anschließend gehen wir zu Bauplatz O „Otto am Park“.
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83
GB*Stadteilmanagement Berresgasse

Blühende Berresgasse: Tauschen Sie bei uns Pflanzensamen!
Alle Jahre wieder: Auch heuer wollen wir am Fenster des GB*Stadtteilmanagements Pflanzensamen tauschen. Machen auch Sie mit!
Der Frühling kann kommen! Der beliebte Saatgut-Tausch findet von 9. bis 30. März am Schaufenster des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse statt.
Hier kann getauscht werden:
Ziegelhofstraße 36/12/7R (Lokal auf der Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
Sie finden hier immer ein paar kostenlose Sackerl mit Pflanzensamen zum Mitnehmen. Wir freuen uns auch, wenn Sie Samen haben, die Sie unter Nachbar*innen verteilen möchten!
GB*Stadtteilmanagement

Nachbarschatz Berresgasse:
Grätzelbudget sucht Grätzelidee
Das GB*Stadtteilmanagement Berresgasse hat die Initiative „Nachbarschatz“ gestartet: Jetzt Ideen für Hirschstetten und Breitenlee einbringen oder Grätzelrat werden! Insgesamt gibt es 3000 Euro für die Umsetzung der besten Grätzelprojekte!
Bewohner*innen von Hirschstetten und Breitenlee aufgepasst: Gesucht sind Projektideen, die das Zusammenleben im Grätzel stärken. Wir vom GB*Stadtteilmanagement Berresgasse unterstützt deren Umsetzung nicht nur mit guten Tipps, sondern auch finanziell – alle Ausgaben werden vollumfänglich zurückgezahlt. Insgesamt stehen dafür 3000 Euro zur Verfügung.
Vom Kennenlern-Picknick am Feuerwehrspielplatz, über gemeinsame sportliche Erlebnisse und Tauschaktionen am Badeteich Hirschstetten bis hin zu nachbarschaftlichem Garteln, Reparatur-Workshops oder Kunst und Kultur im öffentlichen Raum – bis 28. April kann man eigene Ideen einreichen!
Welche Ideen den Nachbarschatz erhalten werden, entscheidet der Grätzelrat – eine Jury aus Bewohner*innen. Denn sie wissen am besten, was es an gemeinsamen Aktivitäten braucht und welche Impulse das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Sie wohnen oder arbeiten im Umfeld des neuen Stadtentwicklungsgebiets Berresgasse? Melden Sie sich für den Grätzelrat an! Auf die Jurymitglieder wartet ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz.
Eckdaten zum partizipativen Grätzelbudget „Nachbarschatz“
Ideen für eine gute Nachbarschaft oder Anmeldung für den Grätzelrat einreichen bis 28. April 2023:
- online auf www.gbstern.at/nachbarschatz
- per E-Mail an nord@gbstern.at
- persönlich zu den Öffnungszeiten des GB*Stadtteilmanagementbüros (Di 9-13 Uhr + Do 14-18 Uhr) in der Ladenzeile auf Höhe der Berresgasse 2
- Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen
GB*Stadtteilmanagement

Adventpunsch im Stadtteilmanagement
Vor den Feiertagen, am Donnerstag, den 22. Dezember von 14 bis 18 Uhr, laden wir herzlich zu Punsch, Keksen und Musik zu uns ins Stadtteilmanagement Berresgasse ein!
Wir freuen uns auf Sie!
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Ziegelhofstraße 36/12/7R (Ladenzeile auf Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
Das Jugendzentrum Hirschstetten hat neue Öffnungszeiten bis Februar!
Voraussichtlich bis Ende Februar hat das „Jugi“ in Hirschstetten folgende Öffnungszeiten:
Mittwoch
- Kinderclub (6-12 Jahre): 15:30-17:30 Uhr
- Jugendclub (ab 12 Jahren): 18:30-21:30 Uhr
Donnerstag
- Mädchen*tag: (ab 11 Jahren): 16-20 Uhr
- Burschen*tag (ab 14 Jahren: 16-20 Uhr
Freitag
- Kinderclub (6-12 Jahre): 14:30-17:30 Uhr
- Jugendclub (ab 12 Jahren): 18:30-21:30 Uhr
Samstag
- Club Medium (10-14 Jahre): 15-17:30 Uhr
- Jugendclub (ab 14 Jahren): 18-22 Uhr
Mehr Infos zum Jugendzentrum: www.jugendzentren.at/standorte/hirschstetten/
Jugendzentrum Hirschstetten
Pirquetgasse 7, 1220 Wien
Willkommen, neue Bewohner*innen von com22PLUS!
Seit Februar 2022 wurden am Maria-Emhart-Weg, Robert-Parzer-Weg und Sonja-Hajek-Weg 163 (super-)geförderte Mietwohnungen bezogen. Das Pionierprojekt „com22PLUS“ des Bauträgers Kallco wurde nach nur einem knappen Jahr Bauzeit (der Baustart war im März 2020) fertiggestellt.
Das Team des GB*Stadtteilmanagements Berresgasse heißt die neuen Bewohner*innen herzlich willkommen! Und beantwortet gerne Fragen zum Umfeld und zur Nachbarschaft.
Um das Ankommen vor Ort zu erleichtern, hat das GB*Stadtteilmanagment ein kostenloses Willkommenspaket zusammengestellt, mit allerhand Wissenswertem und ein paar köstlichen Goodies. Holen Sie es sich zu den Öffnungszeiten (DI 9-13 Uhr + DO 14-18 Uhr) im Lokal des GB*Stadtteilmanagments in der Ziegelhofstraße 36/12/7R (Ladenzeile Berresgasse) ab.
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Ziegelhofstraße 36/12/7R (Ladenzeile auf Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
Baustellenführung Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
Kommen Sie mit auf Baustellenführung! Das GB*Stadtteilmanagement Berresgasse bietet am Do, 6.10. eine kostenlose Führung durch das neue Quartier am Badeteich Hirschstetten an und informiert zu den Entwicklungen vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos!
Ob als Nachbar*in, künftige Bewohner*in oder Interessierte*r: Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und sich zu allen Entwicklungen im Gebiet zu informieren.
Infos und Anmeldung:
nord@gbstern.at oder T: (+43) 0676/8118 646 83
Mehr über das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse
Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Ein Entwicklungsschwerpunkt liegt auf der Fläche nördlich der Berresgasse, unweit der U2-Station Hausfeldstraße und der Straßenbahnlinie 26. Hier – zwischen den Ortskernen von Hirschstetten und Breitenlee – entsteht in den nächsten Jahren ein neues, lebendiges Stadtviertel mit circa 3.000 Wohnungen, Büros, Geschäften, Freizeiteinrichtungen, Schule und Kindergarten auf 19 Hektar.
Vor dem GB*Stadtteilmanagement
Ziegelhofstraße 36/12/7R (Ladenzeile auf Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
DIY in der Berresgasse: Besuchen Sie die Fahrrad-Werkstatt des GB*Stadtteilmanagements!
Ihr Rad braucht ein Service? Sie brauchen jemanden, der Ihnen bei kleinen Reparaturen hilft? Dann kommen Sie zur DIY-Radwerkstatt des GB*Stadtteilmanagments Berresgasse am 29. September! Hier wird Ihnen jederzeit zwischen 16 und 19 Uhr von Radmechaniker*innen kostenlos geholfen.
Ob Fahrradservice oder Kleinigkeiten reparieren: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen sind herzlich willkommen.
Beim Reparieren von Fahrrädern ist keine Vorerfahrung notwendig. Sie reparieren unter Anleitung selbst, lassen sich alles zeigen oder schauen den Mechaniker*innen über die Schulter – ganz wie Sie wollen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.