JUNGE BERRESGASSE
Ausflug in den Gedenkwald
Pauli und Jak fällt die Decke auf den Kopf, immer das Gleiche! Beide treffen sich mit den Rädern, um endlich wieder etwas zu erleben. Sie radeln auf dem Radweg stadtauswärts entlang der Breitenleer Straße. Am Zebrastreifen in Neueßling überqueren Paul und Jak die Straße und biegen auf den Telephonweg ein. Es geht entlang einer grünen > mehr
SCHON GEWUSST?
Ein Klavier für die Berresgasse: Kunst am Bau bei com22PLUS
Ein Klavier für die Berresgasse: Kunst am Bau bei com22PLUS Das erste Baufeld in der Berresgasse wurde ja bereits Ende 2021 fertig gestellt. Und knapp ein Jahr lang wohnen die ersten Bewohner*innen nun schon im Gebiet – die Pionier*innen sozusagen! Lilly Klee fand es sehr spannend, von Anfang an beobachten zu können, wie die Gebäude > mehr
SCHON GEWUSST?
Woher kommt eigentlich der Name „Ziegelhofstraße“?
Die junge Planerin Lilly Klee liebt es, sich mit der Geschichte zu befassen. So viel, was heute unsere Umgebung prägt, lässt sich in die Vergangenheit zurückverfolgen – oft ohne, dass wir viel darüber wissen. So auch im Falle vieler Straßennamen – etwa der „Ziegelhofstraße“. Neugierig wie sie ist, beginnt Lilly Klee zu recherchieren. Im Wien > mehr
GEMEINSAM IM GRÄTZL
Baulärm: Ein notwendiges Übel
Anwohner*innen der Baustelle nördlich der Berresgasse sind verstärkt Lärm und Dreck ausgesetzt. So auch das Ehepaar Zack, das mit seinen zwei Katzen im Gemeindebau gleich nebenan wohnt. Gerti Zack stört es weniger, aber ihr Mann Franz ist ein großer Freund von beschaulicher Gemütlichkeit. Und die wird nun immer wieder mal durch Krach und Erschütterungen gestört! > mehr
GEMEINSAM IM GRÄTZL
Unterstützung an kalten Tagen – das Kältetelefon hilft
Manchmal braucht es mehr als man selbst stemmen kann. Heute ist wieder so ein kalter Tag. Mit Mütze und Schal, tief ins Gesicht gezogen, stapft Gerti mit ihrem dicken Wintermantel durch die Spargelfeldgasse. Und dunkel wird es auch schon bald. Der Wind pfeift durch die Gasse. Gerti ist froh über ihre dicken, warmen Thermoleggins, die > mehr
JUNGE BERRESGASSE
Ab zum Jugendtreff
Ab zum Jugendtreff Es sind die letzten Wochen des Sommers. Pauli liegt im Liegestuhl im Garten und denkt über die Sommermonate nach. Er hat dieses Jahr schon alles, was die warme Jahreszeit zu bieten hat, getan: Er war viel schwimmen im Hirschstettner Badesee, hat mit seinem Freund Jak eine Radtour unternommen, war mit seiner kleinen > mehr
STREIFZÜGE
Willkommen in der Zukunft!
Willkommen in der Zukunft! Dass 2022 das Jahr der Internationalen Bauausstellung in Wien ist, hat Jan Lepcyk schon mitbekommen. Er interessiert sich ja für Allerlei und das Motto „Neues soziales Wohnen“ ist in seinen Augen sehr wichtig. Daher hat er auch schon ein paar IBA-Veranstaltungen besucht: Touren durch neue Bauten in unterschiedlichen Ecken Wiens und > mehr
JUNGE BERRESGASSE
Next Generation: Kindergarten-Platzl für die Kleinen
Next Generation: Kindergarten-Platzl für die Kleinen Paulis Cousin Tarik hat ein Kind, das nächsten Herbst in den Kindergarten gehen wird. Doch wohin? Kurz tippt Pauli am Handy und lächelt.„Schau, im neuen Genossenschaftsbau in der Berresgasse 3 kommt ein neuer Kindergarten der St. Nikolausstiftung“, erzählt Pauli Lobmeyer seinem Cousin nachdem er kurz am Handy nachgelesen hatte.„Der > mehr
JUNGE BERRESGASSE
Kein Mist: Reparieren ist besser als wegwerfen!
Kein Mist: Reparieren ist besser als wegwerfen! „Was für ein Pech aber auch“, ärgert sich Pauli. Sein Smartphone ist ihm runtergefallen und jetzt hat der Bildschirm einen riesigen Riss. Geld, um ein neues Gerät zu kaufen, hat der Lehrling nicht. Was also tun? „Das kann man sicher reparieren!„, schiesst es ihm durch den Kopf. „Das > mehr
SCHON GEWUSST?
Lilly auf Lokalaugenschein bei den neuen Hügeln
Für ihre Doktorarbeit möchte sich die Architektin Lilly Klee ein Bild vom zukünftigen Wald- und Wiesengürtel machen, der im Norden des Entwicklungsgebiets entsteht. Begleiten Sie sie auf ihrer Begutachtung vor Ort!