GEMEINSAM IM GRÄTZL
Die Geschichten des Ankommens
Bei der wöchentlichen Kartenrunde am Balkon wurde Frau Zack von ihrer guten Freundin Elfi berichtet, dass beim Stadtteilmanagement in der Ladenzeile wieder ein neuer Aushang im Schaufenster ist. Diese Neuigkeit lässt ihr am nächsten Morgen noch keine Ruhe: „Was hat sie gesagt? Die Geschichten des Ankommens werden gesucht. Was da wohl dahinterstecken könnte?“ rätselt sie neugierig und beschließt gleich zu Beginn ihrer Walkingrunde auf einen Sprung vorbeizuschauen und dem ominösen Aushang auf den Grund zu gehen …
SCHON GEWUSST?
Was hat die Kriegerheimstätte Hirschstetten mit Kino und Zwiebelrostbraten zu tun?
Lilly Klee befasst sich für ihre Doktorarbeit mit der historischen Entwicklung der Donaustadt. Sie stößt auf eine historische Fotografie der Hirschstettner Kriegerheimstätte und beginnt zu recherchieren…
JUNGE BERRESGASSE
Der neue Bildungscampus
Pauli sinniert über die neue Schule, die als erstes im neuen Stadtviertel an der Berresgasse errichtet wurde und bereits in Betrieb ist. Eigentlich schade, dass er selbst kein Tafelklassler mehr ist…
JUNGE BERRESGASSE
Der Wald- und Wiesengürtel: Alles im grünen Bereich!
Pauli ist in einem Einfamilienhaus in der Karl-Bednarik-Gasse aufgewachsen und mag die Gegend, weil sie so schön grün ist. Ein Projekt der Wiener Umweltschutzabteilung interessiert ihn besonders: der neue Grünzug, der ganz in seiner Nähe entsteht.
STREIFZÜGE
Wie ist der Badeteich eigentlich entstanden?
„Wow! Wer hätte das gedacht! Was alles durch Eigeninitiative, Nachbarschaft und Engagement entstehen kann! Ein wahrer Geheimtipp mit einer faszinierenden Entstehungsgeschichte, hier in Hirschstetten.“ Jan erfährt, wieso der Badeteich heute so schön ist…
SCHON GEWUSST?
Viele Bausteine machen ein Zuhause
2018 wurde es fertiggestellt, dieses Wohn-Bau-Kasten-System in der Podhagskygasse. Als die IBA_Wien am 25. September 2020 zu einer Führung durch das Wohnprojekt einlädt, war eins klar: Lilly Klee musste einfach dabei sein! Schließlich handelt es sich hier um ein Pionierprojekt des Sofortwohnbauprogramms, das die Stadt Wien 2016 startete. Und sie hat von Kolleg*innen an der > mehr