STREIFZÜGE
Jan tüftelt an Ideen für die Berresgasse
Wer mit offenen Augen durch die Berresgasse spaziert, entdeckt nicht nur neue Wohnungen und Baustellen, sondern auch kleine Details, die vom Zusammenhalt im Grätzl erzählen: gemeinsames Yoga auf der Wiese, Müllsammelaktionen oder bunte Kreidezeichnungen auf den Wegen. Genau solche Dinge liebt Jan. Seit er sich für eine Wohnung in der Berresgasse angemeldet hat, ist er > mehr
STREIFZÜGE
Jan entdeckt das Obere Hausfeld – ein Stadtteil, der mehr kann
Jan ist neugierig. Er lebt gerne urban, interessiert sich für nachhaltige Stadtentwicklung – und ist immer auf der Suche nach neuen Perspektiven. Als er sich auf der Website des GB*Stadtteilmanagements über laufende Projekte informiert, stößt er eines Tages auf das „Obere Hausfeld“. Ein ganz neues Stadtentwicklungsgebiet in der Donaustadt – modern, autofrei, grün und gut > mehr
STREIFZÜGE
Mit offenen Augen durch die Berresgasse: Jan bei der Stadtteilführung
Jan ist jemand, der gerne die Dinge selbst in die Hand nimmt – sei es in seinem Unternehmen für nachhaltige Getränke oder bei der Suche nach dem perfekten neuen Wohnort. Bisher lebte er in der Brigittenau, doch die Donaustadt hat es ihm zunehmend angetan. Besonders das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse weckt sein Interesse, weshalb er am 31. > mehr
MOBILITÄT
Neue Mobilitätsangebote in der Berresgasse
Als Jan eines Mittags vom Einkaufen mit seinen schweren Taschen – zwei Taschen auf den Schultern und eine in den Händen – legt er sie mit einem Stöhnen der Erleichterung vor der Haustür auf ab und murmelt vor sich hin: „…den Wochengroßeinkauf zu Fuß erledigen ist schon ein ziemlicher Kraftakt…“. Mit schmerzenden Händen vom Tragen > mehr
STREIFZÜGE
Jan feiert am Nachbarschaftsfest Berresgasse
Jan hatte bis jetzt einen schönen Sommer in der Berresgasse. Viele Abende verbrachte er mit Freundinnen und seinem Hund Ferdinand am Badeteich. Bei einem seiner Spaziergänge kam er am GB*Stadtteilmanagement-Büro in der Berresgasse vorbei und entdeckte ein Plakat für das Nachbarschaftsfest. „Super“, dachte er sich und verabredete sich für diesen Tag gleich mit seiner besten > mehr
STREIFZÜGE
Ein Spätsommer voller Veranstaltungen!
Jan möchte es fast nicht wahrhaben, aber der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Während er derzeit den Badeteich noch voll zum Plantschen, Stand-Up-Paddeln und Volleyballspielen nutzt, verfärben sich die ersten Blätter und die Tage werden allmählich wieder kürzer. Damit sich Jan trotzdem über den Jahreszeitenwechsel freuen kann, gibt es einige Veranstaltungen > mehr
STREIFZÜGE
Jans Radtour durch die Stadtentwicklungsgebiete
„Wow, wie schnell sich hier immer alles verändert! Das ist echt spannend zu beobachten“, denkt sich Jan, der nun schon einige Zeit in der Berresgasse lebt. Er beschließt, seine Freund*innen aus ganz Wien zu einer Radtour zusammenzutrommeln. So können sie gemeinsam ein Bild von den aktuellen und zukünftigen Veränderungen in der Gegend bekommen. Denn nicht > mehr
STREIFZÜGE
Zu Besuch auf der Baustelle!
Am 28. Mai 2024 fand in der Berresgasse wieder eine Baustellenführung statt. Diesen Termin hatte sich Jan Lepczyk schon vor Wochen in den Kalender eingetragen. Er freut sich sehr darauf, das Stadtentwicklungsgebiet noch weiter zu erkunden. Pünktlich um 17:30 Uhr ist er am Treffpunkt vor dem Projekt „Gretls Garten“. Hier warten schon viele interessierte Menschen, > mehr
STREIFZÜGE
Ein Ausflug in der Seestadt
Jan hat einen freien Tag und möchte diesen für einen Ausflug in die nahegelegene Seestadt nutzen. Die ersten Bewohner*innen des Stadtentwicklungsgebiets Seestadt Aspern wohnen dort bereits seit rund 10 Jahren, die Fertigstellung aller Wohngebäude ist bis 2028 geplant. Seit 2014 gibt es in der Seestadt, so wie in der Berresgasse auch, ein Stadtteilmanagement. Was sich > mehr
STREIFZÜGE
„Park der Artenvielfalt“ in der Donaustadt geplant
Jan Lepczyk sitzt auf seinem Balkon im Gebäude „Nicki mittendrin“ und trinkt seinen Morgenkaffee in der Frühlingssonne. Nebenbei blättert er in der Bezirkszeitung und liest „Neuer Park der Artenvielfalt in der Donaustadt“. Spannend, was genau ist das? Unweit vom neuen Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse soll eine rund elf Hektar große neue Parkanlage mit dem klingenden Namen „Park > mehr