Dienstag, 13.09.2022 12:54

Neue Straßenbahnlinie 27

Ab Herbst 2025 verbindet die neue Straßenbahnlinie 27 den 21. und 22. Bezirk. Die Route führt von Strebersdorf über die bestehende Strecke der Linie 26 bis zur Zanggasse und anschließend über die neue Strecke (Pirquetgasse, Berresgasse) bis zur U2-Station Aspern Nord. Von den 28 Haltestellen werden 6 neu gebaut.

Pro Jahr wird die 27er-Linie 1,1 Millionen Kilometer zurücklegen, damit umrundet sie 28-mal die Erde. Im gesamten Gebiet werden bis zu 60.000 Menschen von der neuen Linie profitieren. Auf dem gemeinsamen Streckenabschnitt mit der bestehenden Linie 26 sind die Straßenbahnlinien künftig im Intervall von 3 Minuten unterwegs.

Mit dem neuen Straßenbahnprojekt entstehen auch viele neue Grünräume, wie die Hirschstettner Allee, ein Grüngleis und neue Radverbindungen.

 / Sandra / Dienstag, 13.09.2022 /  0

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

KARTE

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

  1. 26.01.2023 9:08 / Susanne Roidl

    Schade, dass es von den Themen keine Aktualisierungen gibt.

    • 01.02.2023 10:53 / Therese Jakoubek

      Vielen Dank, für Ihr Interesse an unseren Beiträgen. Hier ist ein weiterer Artikel zu dem Thema, den sie vielleicht noch nicht kennen: https://berres.stadtteilkarte.at/2020/11/24/ein-ganz-spezieller-grunzug/ Wir werden wahrscheinlich, zur Apfelblüte, im April/Mai einen weiteren Artikel zu den Hügellandschaften verfassen. Falls Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Gebiet informieren wollen, kommen Sie sehr gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei oder rufen Sie uns an. Hier sind unsere Kontaktdaten:
      GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
      Ziegelhofstraße 36/12/7R (Lokal auf der Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
      T: 0676/8118 64 683
      nord@gbstern.at
      Geöffnet: DI 9-13 Uhr, DO 14-18 Uhr

  2. 14.02.2023 19:24 / Heinz Blüml

    Dazu ev als Hinweis passend der Kellerberg, eine ca 6 m hohe Sanddüne am Ende der Oleandergasse an der Thuiagasse. Dieser wurde zum Bau vom Verschiebebahnhof Breitenlee ca 1916 abgetragen.
    Auch der Rautenberg in der Deponie, bei bestimmten Anlässen zu besteigen, könnte von Interesse sein.
    Sanddünen gibts in der Weikendorfer Remise noch orginal zu besteigen.