Was hat die Kriegerheimstätte Hirschstetten mit Kino und Zwiebelrostbraten zu tun?
Lilly Klee befasst sich für ihre Doktorarbeit unter anderem mit der historischen Entwicklung der Donaustadt. Dafür verbringt sie viel Zeit in Archiven. Während dem Lockdown ist das leider nur bedingt möglich. Wie praktisch, dass die Sammlung des Wien Museums neuerdings online einsehbar ist!
Lilly startet eine Suchanfrage für „Hirschstetten“ und stößt auf eine alte Fotografie von der Ecke Murraygasse/Schrebergasse von 1926. Die historische Fotografie inspiriert sie noch mehr über die Zeit zu recherchieren. Dass – zwischen Quadenstraße und Markweg, rund 750 Meter östlich des alten Ortskerns – auf genossenschaftlicher Basis die Siedlung „Kriegerheimstätte Hirschstetten“ errichtet wurde, wusste sie bereits. Aber wie immer möchte Lilly mehr erfahren …
Zunächst stößt sie in ihrer Internet-Recherche auf das Gasthaus „Zur Kriegerheimstätte“, das seit 100 Jahren von der Familie Schina in einem der Häuser geführt wird. Auf der Webseite findet man Geschichtliches. Auch alte Bilder vom Restaurant! Sie faszinieren Lilly, die nicht nur eine passionierte Fotografin ist, sondern selbst in der Gaststätte ihrer Eltern in Breitenlee groß geworden ist. Beim Blick auf die Menükarte beschließt sie, bald mal auf einen Zwiebelrostbraten bei den „Schinas“ einzukehren.
„Aber jetzt zurück zur Sache …“, ermahnt sich die junge Architekturforscherin. Auf Hirschstetten.info, einem Online-Archiv zur Geschichte von Hirschstetten, wird sie fündig: Eine chronologische Auflistung mit vielen Bildern und Quellen lädt zum Stöbern und Entdecken ein.
„Der Baubeginn der heute teilweise denkmalgeschützten Reihenhäuser war 1921. Sie wurden vorrangig Kriegsopfern vom 1. Weltkrieg zur Verfügung gestellt. Die Initiatoren waren die Kriegsrückkehrer Franz Spandel, Simon Zegarczuk und August Schina.“, notiert sich Lilly.
„Ha! Den Namen hatten wir doch eben schon!“, Lilly muss wieder an die Speisekarte denken … „Stopp jetzt. Kon-zen-tra-tion!“
Sie schaut in ihre Architekturbücher. Da erfährt sie, dass die Wohnhäuser mit Hof und Garten vom berühmten Adolf Loos – gemeinsam mit George Karau, Franz Schuster und Franz Schacherl – geplant wurden. Im 2. Weltkrieg wurde die Siedlung leider stark beschädigt. Dank dem Pioniergeist Vieler wurde sie aber wieder aufgebaut.
„Na so was! Sogar ein Kino hat es in der Spandlgasse 28 einst gegeben! Wie toll das wäre, wenn es heute noch in Betrieb wäre.“
Lilly malt sich aus, wie es früher wohl war, in der Hirschstettner Kriegerheimstätte zu leben. Sie schließt die Augen und die gefundenen Bilder vermischen sich …
/ cp@dialogplus.at / Mittwoch, 25.11.2020 / 2
Das Foto hat mit der Siedlung Kriegerheimstätte nix zu tun. Völlig anderer Haustyp. Es gibt Gärten aber keinen Hof.
Kinos gab es in „Hirschstetten“, Stadlau und Aspern.
Die Kriegerheimstätten liegen in der KG Aspern, die Grenze bildet die Quadenstrasse.
Wohingegen etwa die ehm. Waagner Biro Stadlau in Hirschtetten liegt.
http://www.kriegerheimstaetten.at/linked/festschrift_50_jahre.pdf
http://www.kriegerheimstaetten.at/linked/festschrift-100-jahre.pdf
http://www.kriegerheimstaetten.at/
https://josefauer.com/wien-1908-hirschstetten/ Hirschstetten Ortskern
Vielen Dank, für Ihr Engagement und ihr informatives Kommentar. Wir haben den Beitrag soeben überarbeitet. Kommen Sie sehr gerne zu unseren Öffnungszeiten vorbei oder rufen Sie uns an, falls Sie oder andere Leser*innen, Anregungen für weitere spannende Beiträge haben. Hier sind unsere Kontaktdaten:
GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
Ziegelhofstraße 36/12/7R (Lokal auf der Höhe Berresgasse 2), 1220 Wien
T: 0676/8118 64 683
nord@gbstern.at
Geöffnet: DI 9-13 Uhr, DO 14-18 Uhr